Intensiv betreute Wohngruppen
Fachinformationen
Die Tipi-Wohngemeinschaften bieten enge strukturierende Hilfen.
Mit jedem Bewohner werden individuelle Wochenpläne erarbeitet, in denen tagesstrukturierende Elemente (Aufstehen, Mahlzeiten, Schule / Beruf, Aufgaben in der Gruppe), Gespräche mit Psychologin und Bezugsbetreuern, Freizeitgestaltung etc. festgelegt werden.
Es finden Gruppengespräche mit der Wohngruppe und im Gesamthaus statt, tägliche Einzel- und Gruppenreflektionen sind obligatorisch
Im Freizeitbereich gibt es regelmäßig, und fortlaufend Angebote aus den Bereichen Sport, Erlebnispädagogik, Kreativität und Kultur. Diese sind z.T. verpflichtend.
Mit zum Programm gehören ein- und mehrtäge Freizeitmaßnahmen außerhalb (Gruppenwochenenden, Ferienfreizeiten, Kanuwochenenden etc.)
Ein multiprofessionelles Team aus Psychologin, PädagogInnen, SozialarbeiterInnen , ErzierInnen, Hauswirtschafterin mit Zusatzqualifikationen bietet eine 24h- Betreuung mit Nachtbereitschaft.
Jeder Bewohner arbeitet gemeinsam mit einem Bezugsbetreuertandem an den individuell festgelegten Zielen. Es findet Unterstützung bei Alltagsbewältigung, in administrativen und finanziellen Angelegenheiten statt.
Eine größtmögliche personelle Kontinuität soll durch Beibehaltung der Bezugsbetreuung auch im Verselbständigungsbereich gewährleistet werden.
In enger Kooperation mit externen Ärzten und Therapeuten finden psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche statt.
Anschrift
Tipi – gemeinnützige GmbH
Haus-Gravener-Str. 1
40764 Langenfeld
info@tipi-home.de
Einrichtungsleitung
Heinrich von Welck
Dipl. Heilpädagoge
Tel: 02173 – 893 111 37
heinrich.v.Welck@tipi-home.de
Sarah Dreker
Psychologin
Tel: 02173 – 893 111 39
sarah.dreker@tipi-home.de
Aufnahmeanfragen
anfragen@tipi-home.de